Das Verbundprojekt wird vom Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (LFO) der TU Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für HochschulBildung (zhb) als weiteren Forschungspartner seitens der TU Dortmund und den Industriepartnern Materna TMT GmbH und der MAHLE Aftermarket GmbH Schorndorf sowie den assoziierten Umsetzungspartnern GlobalGate GmbH, EffizienzCluster Logistik e.V und DIALOGistik gemeinsam bearbeitet.
Der Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (LFO) an der Technischen Universität Dortmund steht für grundlagenorientierte und angewandte Forschung sowie Lehre in Unternehmenslogistik und Supply Chain Management. Unternehmenslogistik und Supply Chain Management sprechen ähnliche und sich überschneidende Aufgaben in Produktion, Einkauf und Logistik an und sind nicht trennscharf abgrenzbar. Während Supply Chain Management die integrierte, ganzheitliche, kunden- und bedarfsorientierte Planung und Steuerung inner- und überbetrieblicher Logistik- und Produktionsnetzwerke in den Vordergrund rückt, fokussiert Unternehmenslogistik stärker die (logistischen) Aufgaben der technischen Betriebsführung auf Standortebene bis hin zu Fragen der Fabrikorganisation oder des Instandhaltungsmanagements. In diesem Rahmen wurden besonders zum Themengebiet Produktion und Logistik sowie zur Qualifizierung mehrere vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Mercator-Stiftung geförderte Forschungsprojekte erfolgreich bearbeitet. Insbesondere in der Didaktik und Bildung hat der LFO in der jüngsten Vergangenheit mehrere erfolgreiche Projekte beantragt und bearbeitet.
Der LFO koordiniert und steuert als Konsortialführer die Arbeit des Konsortiums. Aufgrund seiner Erfahrung und Expertise wirkt der LFO maßgeblich in der Konzept-bzw. Methoden- und Technologieentwicklung mit und forciert die Wissensverbreitung.
Das Zentrum für HochschulBildung (zhb) an der Technischen Universität Dortmund mit seinen über 40 Mitarbeitern gliedert sich in die drei Servicebereiche Fremdsprachen, Hochschuldidaktik und Weiterbildung. Damit eng verzahnt sind drei Lehrstühle, an denen vielfältige und umfangreiche Forschung zu den angebotenen Themenfeldern stattfindet. Die Kompetenzforschung am Zentrum für Hochschulbildung gehört zum Kernbereich der hochschuldidaktischen Forschungsaktivitäten. Neben dem Hochschulkontext hat das zhb auch die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung und dort im speziellen die Logistik als Anwendungsgebiet im Fokus. Das Zentrum für HochschulBildung bietet für Hochschulangehörige wie auch Externe ein vielfältiges Seminar-, Coaching- und Schulungsprogramm. Die Forschungskompetenz des zhb fließt insbesondere in die Methoden- und Konzeptentwicklung für die Bereiche der Kompetenzmodellierung und -erfassung sowie der Kompetenzentwicklung ein.
Der MAHLE Konzern ist einer der 30 weltweit größten Automobilzulieferer. Als führender Hersteller von Komponenten und Systemen für den Verbrennungsmotor und dessen Peripherie zählt MAHLE zu den Top-3-Systemanbietern von Kolbensystemen, Zylinderkomponenten, Ventiltriebsystemen, Luftmanagement-Systemen und Flüssigkeitsmanagement-Systemen. MAHLE Aftermarket beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter an 24 internationalen Standorten. Am Standort Schorndorf der MAHLE Aftermarket GmbH sind circa 240 Mitarbeiter beschäftigt. Als Geschäftsbereich des MAHLE Konzerns bedient MAHLE Aftermarket den freien Teilehandel mit MAHLE Produkten in Erstausrüstungsqualität. Circa 25.000 Vertriebspartner in aller Welt vertrauen auf MAHLE Ersatzteile und zwar unter den Marken MAHLE Original, Knecht, Perfect Circle, Metal Leve und Clevite, der Spezialmarke für US-amerikanische Nutzfahrzeuge. Durch ein flächendeckendes Logistiknetz stehen die Produkte schnellstmöglich zur Verfügung.
Die der MAHLE Aftermarket GmbH angegliederte MAHLE Consulting ist ein Team aus Spezialisten im Bereich Produktion und Logistik. Mit dem Ziel, Unternehmen noch schlagkräftiger für die Zukunft aufzustellen, begleitet MAHLE Consulting Projekte vom Konzept bis zur Umsetzung und steht damit für nachhaltige Optimierung. Um insbesondere auch die Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen, führt MAHLE Consulting Schulungen in den Kompetenzfeldern Produktion und Logistik durch. Durch die optimale Mischung aus Theorie und Praxis garantiert MAHLE Consulting einen hohen Lernerfolg.
Die MAHLE Aftermarket GmbH stellt den Anwendungsfall für die Entwicklung und Validierung von Methoden und Werkzeugen.
Die MATERNA GmbH Training-Management Technologies (im Folgenden Materna TMT) ist ein Unternehmen für Softwareentwicklung speziell in der Aus- und Weiterbildungsbranche und in diesem Bereich seit über 20 Jahren am Markt. Hauptarbeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Vermarktung von Software für Bildungseinrichtungen sowie für die Personalverwaltung und -entwicklung.
MATERNA TMT bringt diese Vorarbeiten in das hier beantragte Projekt mit ein und ist bestrebt die Vorarbeiten für den Einsatz als betriebliches Administrations- und Analysewerkzeug weiterzuentwickeln. Dies erfordert einerseits die Integration von Methodenwerkzeugen zur Kompetenzbedarfsanalyse im Unternehmen und andererseits die Anbindung an betriebliche HR-Systeme und Ergänzung von Verwaltungs- und Abwicklungsfunktionen.
Die GlobalGate GmbH ist ein Spin-Off aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, welches sich aus dem Forschungsprojekt Supply Chain School des EffizienzCluster LogistikRuhr gegründet hat. Als Betriebsgesellschaft und Weiterbildungsdienstleister managt die GlobalGate maßgeschneiderte Corporate-Programme und Corporate-Academies für Unternehmen. Die Dienstleistung besteht aus den Bausteinen Inhalt, Weiterbildungsprogramm und Lernplattform.
Der EffezienzCluster LogistikRuhr ist einer von fünfzehn Spitzenclustern bundesweit und der führende Forschungs- und Entwicklungscluster der Logistik in Europa. Das Clustermanagement mit Sitz in Mülheim an der Ruhr wird getragen von Initiativkreis Ruhr, Fraunhofer Gesellschaft und agiplan GmbH. Rund 180 Projektpartner aus Wissenschaft und Wirtschaft sind im EffizienzCluster aktiv. Er umfasst ca. 38 Projekte mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro. Das Kooperationsnetzwerk übernimmt eine neue und aktive Rolle bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Die Logistik von morgen soll Umwelt und Ressourcen schonen, die urbane Versorgung sichern und dem Wunsch der Menschen nach Individualität Rechnung tragen.
Der DIALOGistik Duisburg e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle für insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus der Speditions- und Logistikbranche sowie Industrie und Handel. Zu den Aufgaben gehört die Förderung des Transfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Vernetzung von Unternehmen speziell zu denThemenfeldern Aus- und Weiterbildung, Nachhaltigkeit sowie innovative Logistiklösungen.
"Arbeit - Lernen - Kompetenzen entwickeln, Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt"
Assistenzsystem zum demografiesensiblen betriebsspezifischen Kompetenzmanagement für Produktions- und Logistiksysteme der Zukunft
Das Verbundprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms
"Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt. Bekanntmachung: Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel"
unter dem Förderkennzeichen (FKZ) 02L12A100 gefördert.